Flucht und Rettungswege
Wenn es in einem Zimmer, in der Wohnung oder im Gebäude brennt, bleibt oft nur noch der schnelle und kürzeste Weg nach draußen. Damit eine Flucht für die Bewohner aber ordnungsgemäß und wirklich schnell möglich ist, müssen die Rettungswege im Haus funktionsfähig sein.
Beachten Sie daher die folgenden Hinweise:
- Der Treppenraum, durch den man zu seiner Wohnung gelangt, muss begehbar sein, das heißt frei von "Gerümpel".
- Kellertüren, die an Treppenräumen angrenzen,sollten stets geschlossen sein, erst recht, wenn es sich um feuerhemmende Brandschutztüren handelt.
- Der Raum unter Treppen darf nicht als Lager für brennbare Materialien genutzt werden
Ein Fluchtweg oder Rettungsweg ist ein mit speziellen Schildern besonders gekennzeichneter Weg, innerhalb eines Gebäudes, der im Falle einer notwendigen Flucht am schnellsten zum nächstgelegenen Ausgang ins Freie bzw. zu einem Notausgang führt.
Wie ein solcher Flucht- bzw. Rettungsweg beschaffen sein muss, ist in den Bauvorschriften geregelt. Auch für die Kennzeichnung gibt es genaue Vorschriften. Damit man sich, falls es zu einem Notfall kommt, schnell orientieren kann, sollte man die Bedeutung der einzelnen Hinweisschilder kennen.
Hier eine Aufstellung der gebräuchlichsten Schilder:
|
|
|
|
|
|
|
Rettungsweg |
Wetter
Zufallsbild
Statistik
gesamt: 1019982
davon heute: 362
davon gestern: 542
max gleichzeitig online: 121
max Tagesbesuche: 2744